Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth zeichnet 36 langjährige Beschäftigte aus – Drei davon bereits seit 50 Jahren „im Dienst gewesen“

Irchenrieth. Zahlen, die für sich sprechen: 20, 25, 30, 35, 40, 45 und sogar sagenhafte 50 Jahre sind insgesamt 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth bereits tätig. Zusammen bringen sie es auf eine Arbeitsleistung von unglaublichen 1220 Jahren, für die sie am Mittwochnachmittag geehrt wurden.

Stolz hielten sie ihre Jubilars-Urkunden hoch und lachten nach dem herzlichen Applaus glücklich in die Kamera. Sie freuten sich unbändig über die Geschenkkörbe, selbst ein paar Tränen der Freude und Rührung gab es: „Wir danken Euch für Eure Loyalität und für Eure Leistung, die Ihr in all den Jahren erbracht habt“, sagte stellvertretende Vorstandsvorsitzender Brigitte Krause, die den Ehrengästen, den Werkstatt-Beschäftigten, die Grüße der HPZ-Belegschaft überbrachte. Sie wünschte sich, dass „alle noch viele Jahre dem HPZ erhalten bleiben“, und „alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft“.

Krause nahm im Speisesaal die Ehrungen der 20-, 25-, 35-, 40-, 45- und 50-jährigen Jubilare, wobei die letzteren inzwischen den verdienten Ruhestand genießen, vor. Ihr zur Seite standen die Aufsichtsräte Daisy Brenner, Max Hohlrüther und Helmut Brandl, Fertigungsleiter Reinhard Kagerer, die Werkstattrat-Vertreter Ingo Kraus und Stefan Beutl sowie vom Sozialdienst der Werkstatt Vanessa Höfer, die sich zudem für die musikalische Umrahmung verantwortlich zeigte, und Torsten Weitzel, der die Veranstaltung moderierte.

„Es sind tolle Jubiläen, die gefeiert werden“, sagte Weitzel. „Ihr alle seid dem HPZ eine ganz lange Zeit treu gewesen. Danke für Eure hervorragende Mitarbeit.“ Krause dankte herzlich für „das Engagement und die Treue zum HPZ“, während Brenner das „Durchhaltevermögen“ und die „jahrzehntelange erstklassige Arbeit“ lobte.

Kagerer zollte allen Beschäftigten angesichts der Gesamtarbeitsleistung „seinen größten Respekt“. Kraus als Vertreter des Werkstattrates, dankte allen für „ihren langjährigen Einsatz“ und wünschte, bevor die Präsente überreicht wurden, eine schöne Feier. „Ihr seid große Stützen in unseren verschiedenen Werkstatt-Bereichen“, sagte er.

Geehrt wurden folgende 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Für 20 Jahre: Christina Beischer, Andrea Biehler, Denise Cleland, Andrej Gach, Anna Gach, Harald Häckl, Matthias Utecht.

Für 25 Jahre: Georg Beer, Melanie Lang, Mathias Liepold, Sonja Lindhof, Melanie Mücke, Eduard Wirz, Manuel Wolfrath, Michael Zahn, Tamara Zahn.

Für 30 Jahre: Konrad Gollwitzer, Axel Saller.

Für 35 Jahre: Bettina Gieler, Josef Hierold, Astrid Müller, Rudolf Schultes.

Für 40 Jahre: Helmut Arlt, Martina Hasenfürter, Klaus Meier, Petra Schmid, Winfried Stahl, Klaus Uhmann, Susanne Urban.

Für 45 Jahre: Josef Hagn, Alfred Kurzwarth, Elisabeth Neumann, Harald Prantzke.

Für 50 Jahre: Brigitte Müller, Adolf Mutzbauer, Ingeborg Spöckl.