Berufliche Bildung sehen wir als gemeinsame und umfassende Aufgabe, die sich über Berufsbildungs- und Arbeitsbereich erstreckt und dabei durchgehend, aufeinander abgestimmten Konzepten folgt. Wir unterstützen die Begabung, Neigung und Fertigkeit des einzelnen Mitarbeiters im Hinblick auf seine Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung.
Weitere Informationen
Berufliche Bildung im Berufsbildungsbereich
Im Berufsbildungsbereich bereiten wir die Menschen mit Behinderung auf die Teilnahme am Arbeitsleben vor.
Arbeitsplatzbezogene Förderung
Persönlichkeitsbezogene Förderung
In speziellen Ausbildungskursen bei Ergotherapeuten erhält der Teilnehmer intensive Förderung in den Bereichen Ausdauer und Konzentration, motorische Fähigkeiten, affektive Leistungen wie Selbstvertrauen und Entscheidungsfähigkeit. Weitere wichtige Anliegen sind die Steigerung der Alltagskompetenzen, der sozialen Fähigkeiten sowie die Unterstützung bei Tages- und Zeitstrukturierung.
Berufliche Bildung im Arbeitsbereich
Für Mitarbeiter im Arbeitsbereich wird in den Arbeitsgruppen eine individuelle Unterweisung am Arbeitsplatz zur Erweiterung der arbeitsplatzbezogenen Kompetenzen durchgeführt. Diese Unterweisung erfolgt durch Lernen in der Gruppe oder durch Einzelunterweisung am jeweiligen Arbeitsplatz.
Zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit der Mitarbeiter werden von Ergotherapeuten spezielle gruppenübergreifende Kurse angeboten.
Arbeitsbegleitende Maßnahmen
Jeden Monat finden an festen Terminen arbeitsbegleitende Maßnahmen statt. Sie dienen zum Ausgleich von körperlicher und geistiger Anstrengung und Belastung sowie der Entwicklung körperlicher, psychischer, kognitiver und sozialer Kompetenzen. Die Mitarbeiter können hier zwischen sportlichen, kulturellen, handwerklichen, kreativen oder lebenspraktischen Angeboten wählen.
Kontakt
Ansprechpartner/in
Brigitta Schultz
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Master of Social Management
Tel.: 0961 / 3 89 63 – 2 80
b.schultz@hpz-rbw.de
Madeleine Kühner
Sozialpädagogin (FH), B.A. Soziale Arbeit
Tel.: 0961 / 3 89 63 – 2 89
m.kuehner@hpz-rbw.de