Heilpädagogisches Zentrum (HPZ) ehrt seine 34 Dienstjubilare für das Jahr 2024 – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Abteilungen haben großen Anteil am Erfolg des Unternehmens

Es sind beeindruckende Zahlen, die Christian Stadler, Vorstandsvorsitzender des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth, am Mittwochnachmittag bei der Ehrung der 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 2024 im Speisesaal in der Tagesstätte präsentiert hat: „Die insgesamt 575 Dienstjahre stehen für eine enorme Qualität unserer Arbeit“, lobte Stadler seine Angestellten.

Die Beschäftigten, die zehn, 25 und 30 Jahre in den verschiedensten Abteilungen und Berufsgruppen im HPZ tätig sind, wurden im Beisein der jeweiligen Abteilungsleitungen sowie von Stadlers Stellvertreterin Brigitte Krause, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Daisy Brenner, Aufsichtsratsmitglied Max Hohlrüther und stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Lara Pöhnl geehrt. „Und das in einem würdigen Rahmen, der dies nochmals besonders wertschätzt“, sagte Stadler.

Er bezeichnete in seiner Ansprache die Tatsache, dass die 34 Angestellten, die dem HPZ schon so lange die Treue halten, als „beeindruckenden Faktor“. Für ein mittelständisches Unternehmen sei das außergewöhnlich, so Stadler. Er merkte an: „Ihre Erfahrung ist ein unbezahlbarer Wert für uns!“ Das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien daher nicht hoch genug zu schätzen.

„Ihnen gebührt ein ganz großer Anteil an unserem Erfolg und unserem hohen Standard, von dem vor allem unsere Betreuten profitieren“, unterstrich der HPZ-Chef. Für die Zukunft hoffte Stadler, dass „alle so lang wie möglich bei uns bleiben“. Er wünschte allen Geehrten weiterhin Verbundenheit, Gesundheit, Zufriedenheit und Freude an der Arbeit – gekoppelt mit der Bitte: „Geben Sie Ihre Erfahrung, Ihr Wissen, Ihre Treue und Einsatz an unsere jüngeren Generationen weiter.“

In diesem Jahr kann nicht nur der HPZ RehaSport e.V. sein 25-jähriges Jubiläum begehen, sondern das HPZ selbst feiert seinen 60. Geburtstag. Außerdem stehen in den nächsten Jahren verschiedene Bauprojekte an, die geplant sind. „Unser Unternehmen entwickelt sich sehr positiv, wozu Sie als unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz viel beitragen“, freute sich Stadler.

Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Brenner schloss sich seinen Worten an und dankte vor allem im Namen der im HPZ betreuten Menschen für die hervorragende Unterstützung in allen Bereichen. „Sie geben ihnen loyal die Sicherheit, den Halt und die Zuverlässigkeit, die sie benötigen“, lobte Brenner die HPZ-Kolleginnen und -Kollegen.

Für 10 Jahre wurden geehrt:

Werkstatt: Anna Dettelbacher, Manuela Böhm, Markus Hanauer; Förderstätte: Susanne Sindersberger, Lukas Woldrich, Robert Hirmer, Silvie Weidner, Mandy Wittmann; Wohnheim: Priska Binder, Nela Lang; Pflegeheim: Julia Wanninger, Elena Lang, Sabine Rindler-Kosteles, Jana Höcht; Frühförderung: Angela Mastalar; Offene Hilfen: Verena Diermeier; Hausdienst: Elke Rademachers, Brigitte Wurzer; Fahrdienst: Wilhelm Kaltenecker.

Für 25 Jahre wurden geehrt:

Fahrdienst: Birgid Steger; Werkstatt: Georg Hammer, Lorenz Schärtl; Förderstätte: Tanja Friedrich; Pflegeheim: Georg Schießl, Vendula Bäumler; Wohnheim: Barbara Böhm, Anna Moldaschel, Marion Portner; Hausdienst: Bettina Thomas; Tagesstätte: Anja Heiss; Frühförderung: Micaela Vogel-Schrödl, Rita Sturm.

Für 30 Jahre wurden geehrt:

Schule: Petra Rothmund; Frühförderung: Anja Schwarz.